Concours international d'opéra baroque Pietro Antonio Cesti, 2019 “De fait, rien ne semble lui manquer. Ni le placement de la respiration (et le souffle qui va avec), ni la souplesse de la vocalisation, ni la netteté des attaques, ni la qualité de la projection, ni l'énergie, ni le rayonnement. Le timbre est très agréable, le maintien sur scène tout à fait professionnel. […] Cerise sur le gâteau, l'air est précédé d'un récitatif accompagné absolument parfait dénotant un vrai métier théâtral. […] Il fait peu de doute que Durham saura un jour nous étourdir de vocalises en rafale à la Hallenberg ou à la Genaux.” (Jacques Duffourg, Baroquiades)
"Jury-Siegerin wird die Mezzosopranistin Grace Durham aus Großbritannien, die auch das letzte Stück vor der zweiten Pause und der anschließenden Preisverleihung vorträgt. Die Wahl ist bei ihr nicht auf Händel sondern auf Johann Adolph Hasses Cleofide gefallen. Aus dieser Oper präsentiert sie die Arie der Titelfigur, "Son qual misera colomba", der sie zunächst ein recht langes Rezitativ vorausgehen lässt, bevor sie die große Flexibilität ihres warm strömenden Mezzosoprans in halsbrecherischen Läufen unter Beweis stellt. Dabei baut sie Verzierungen und Variationen ein, die vermuten lassen, dass dieser Sängerin noch eine große Karriere bevorstehen dürfte." (Thomas Molke, Online Musik Magazin)
"Del tutto condivisibili le scelte della giuria. La vittoria è andata al mezzosoprano britannico Grace Durham, dalla voce di bella pasta e sicura dal punto di vista tecnico. Più che con l’aria dall’opera di Melani – in questo caso quella di Acrimane “ Se d’amor la cruda sfinge” – la vittoria, meritatissima è arrivata con la seconda, ovvero “Son qual misera colomba” dal Cleofide di Hasse, pagina irta di scogli non solo sul versante delle agilità ma anche e soprattutto per la varietà di colori richiesti. Tutto ciò dimostra che nei concorsi – o almeno in quelli inoppugnabilmente seri come il Cesti – vince chi osa mettendosi totalmente in gioco." (Alessandro Cammarano, Le Salon Musical)
4.48 Psychose (Clare), Semperoper Dresden, 2019 “Grace Durham sorgt mit einem Song im Stile Purcells für einen der starken sentimentalen Momente” (Sabine Weber, concerti.de)
“Die sechs exzellenten Sängerinnen spielen und singen die anspruchsvollen Partien in dem kompliziert verschachtelten Gefüge ebenfalls mit packender Leidenschaft und stimmlicher Klasse.” (Elisabeth Richter, Deutschlandfunk)
Le nozze di Figaro (Cherubino), Semperoper Dresden, 2018 "Grace Durham's Cherubino came up trumps" (Mark Berry, Boulezian)
Carmen (Mercédès), Semperoper Dresden, 2018 "Tania Lorenzo als Frasquita und Grace Durham als Mercédès erfüllten ihre Rollen mit Leben, sowohl gesanglich als auch mit ihrem natürlichen Spiel.” (Ingrid Gerk, OnlineMerker)
Semper Matinee: Songs of Richard Strauss, Semperoper Dresden, 2018 “Die junge Mezzosopranistin Grace Durham widmete sich mit leistungsfähiger Stimme und viel Engagement ihren Liedern" (Ingrid Gerk, OnlineMerker)
Concours de chant–art lyrique Jeunes Espoirs , Opéra Grand Avignon, 2015 "La pétulante Britannique Grace Durham avait distancé les 29 autres mezzo soprani : sa fantaisie et sa présence avaient largement séduit" (Le Dauphiné Libéré)
"Retenons aussi la jeune Anglaise Grace Durham : une fantaisie de bon aloi en 1e partie et une belle prestation en 2nde partie. Les votes du public l’ont d’ailleurs largement choisie." (Classique en Provence)